Aktion Pipette - Projektwoche der Schule Ein Chemie-Mitmach-Projekt für Kinder Kinder aller Jahrgangsstufen können in dem aufgebauten Labor forschen wie ein Chemiker. "Was ist Chemie? Chemie untersucht die Zusammensetzung der Stoffe und deren Veränderung." Diese Definition der Chemie klingt, obwohl sie für Grundschulkinder geschrieben ist, doch ziemlich kompliziert. Also stellen wir mal eine andere Frage: Was macht eigentlich ein Chemiker? Er sammelt zum Beispiel verschiedene Stoffe, er sortiert die Stoffe und probiert dann, ob man die Stoffe verändern kann, z.B. indem man sie erhitzt oder mit anderen Stoffen mischt. Ein Lebensmittelchemiker nimmt vielleicht saure Milch, erhitzt sie und siehe an: es entsteht ein Käse. Der Stoff hat sich verändert und der Chemiker sagt: hier ist eine chemische Reaktion erfolgt. Der Veränderung der Stoffe ist also das, wonach ein Chemiker sucht. Und die Chemie ist eben eine Lehre über die Veränderung der Stoffe. Ob ein Stoff sich verändert, ist nicht immer vorauszusehen - wir müssen gemeinsam experimentieren um heraus zu finden, wie sich Stoffe unter bestimmten Bedingungen verhalten. Dies können die Kinder im Chemielabor erforschen. Die Chemiker versuchen die verschiedenen Stoffe zu mischen, sie zu erhitzen, schütteln, trennen........ und immer wenn sich etwas verändert wird dies aufgeschrieben. Welche Wege man dabei gehen kann, soll den kleinen Forschern in unserem Labor vermittelt werden. Um das Forschen im Sachunterricht auch nach Abbau des Labos weiterführen zu können, sollen darüber hinaus Experimentierkästen für alle Klassen und zu verschiedenen Themen angeschafft werden.